- Die Großfamilie gibt es nicht mehr! Unser Verein versucht, sie ein klein wenig zu ersetzen.
- Direkte Nachbarschaftshilfe kann von jedem angeboten und in Anspruch genommen werden.
- Keiner kann alles, aber jeder kann etwas.
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten vermitteln das "Wir-Gefühl".
- Selbstlosigkeit und keine eigenwirtschaftlichen Interessen.
- Nachbarschaftshilfe war früher selbstverständlich. Wir wollen sie heute wieder aktivieren und praktizieren, selbstverständlich bargeldlos.
- Wir knüpfen deshalb ein Netzwerk zwischen Jung und Alt, das zur Kontaktherstellung und zur gemeinsamen Freizeitgestaltung beiträgt.
- Wir wollen Sorgen und Freuden miteinander teilen.
- Bürgerinnen und Bürger mit gleichen Interessen finden bei uns eine Basis, sich zusammenzuschließen.
- Wir leisten unkomplizierte Hilfe im nahen Umfeld.
- Die Aufrechterhaltung der Kontakte hilfsbedürftiger alleinlebender Menschen fördert seelische und körperliche Gesundheit.
- Wir wollen unsere Kreativität in die Gemeinschaft einbringen.
- Babysitten
- eine Glühbirne auswechseln
- Einkäufe tätigen
- Begleitung zum Arzt, Friseur oder ins Café
- Rezepte aus der Apotheke holen
- Behördengänge erledigen
- Rasen mähen oder Hecke schneiden
- Vorlesen